Fliegergruppe Grabenstetten - Teck - Lenninger Tal e.V.


Aktuelles

Aktuelle Segelflüge

Hier werden die Segelflüge angezeigt, die unsere Pilot:innen auf der Plattform weglide.org hochladen. Ein Klick auf den Flug öffnet ihn direkt auf weglide. Hier geht's direkt zur aktuellen Tabelle der DMSt-Bundesliga auf WeGlide .


Qualifikations-Meisterschaft der Junioren in Grabenstetten!

11.11.2023

Im kommenden Jahr werden wir nach einigen Jahren Pause wieder einen Segelflug-Wettbewerb ausrichten. Bis zu 60 Juniorinnen und Junioren werden Anfang August die Gelegenheit haben, sich bei uns zur Deutschen Meisterschaft der Junioren 2025 zu qualifizieren. Wir richten eine von bundesweit vier Qualifikationsmeisterschaften aus.

Logo GCG24

Die Anmeldung startet am 15. November. Es gibt bereits eine Internetseite zum Wettbewerb: www.gc-grabenstetten.de.


Metzelsuppe am Samstag 11. November

25.10.2023

Bild Metzelsuppe

Traditionell lädt die Fliegergruppe im Herbst, nach Ende der Flugsaison und kurz bevor die Werkstatt und das Personal von der Winterwartung der Flugzeuge in Beschlag genommen werden, alle Freunde des deftigen Essens zur Metzelsuppe auf den Flugplatz ein. Am Samstag den 11. November ist es so weit. Um 18 Uhr geht's los. Die Fliegergruppe bewirtet mit Schlachtplatte, Kesselfleisch, Leberwurst, Blutwurst, Kraut und allerlei Getränken. Tischreservierungen sind möglich über Matthias Mikulaschek, mmiku<a>web.de


Ein freudiger Tag für drei frisch gebackene Piloten

19.10.2023

Endlich konnten am Abend des 16.10.2023 die Korken knallen. Die Prüfung war geschafft: David Mispelkamp, Jari Klose und Stefan Weiss haben ihre Flugscheinprüfung bestanden.

Nachdem Stefan Weiss bereits seit vielen Jahren erfahrener Segel- und Motorflugpilot unserer Fliegergruppe ist, hat er im Sommer diesen Jahres beschlossen, eine weitere fliegerische Ausbildung zu absolvieren. Stefan hat sich vorgenommen, seine Privatpilotenlizenz LAPL (A) auf den PPL (A) zu erweitern und absolvierte hierzu die Ausbildung innerhalb unserer Fliegergruppe mit unserem Fluglehrer Werner Ladner. Diese Lizenz PPL (A), welche international Gültigkeit hat, bringt für Stefan den großen Vorteil, dass er nun einfacher amerikanisch zugelassene Kunstflugmaschinen steuern darf. Kunstflug, das ist eine große Leidenschaft unseres Fliegerkameraden Stefan Weiss. Hierfür nahm er die 15-stündige Ausbildung gerne in Kauf.

Foto

Ganz anders die Ausbildung von Jari Klose und David Mispelkamp. Beide hatten bislang keine fliegerische Vorbildung, waren aber hoch motiviert, die Ausbildung zum Motorflugpiloten LAPL (A) in Angriff zu nehmen. Jari Klose, dem einen oder anderen eventuell bekannt aus der Fernsehserie „Höhle der Löwen“, in welcher er vor wenigen Monaten seine Geschäftsidee vortrug, hat die Ausbildung im Herbst 2021 begonnen. David Mispelkamp, Flight Dispatcher am Stuttgarter Flughafen, begann seine Ausbildung im Frühjahr 2022. Mit großem Engagement bestritten beide Fliegerkameraden die Ausbildung und konnten diese am vergangenen Montag erfolgreich abschließen. Während der Ausbildung haben sie Flugplätze wie Schwäbisch Hall, Biberach, Tannheim und Mengen kennengelernt. Aber auch eine Einweisung auf große Flughäfen darf bei solch einer Ausbildung nicht fehlen. So ging es einige Male durch die Kontrollzone des Stuttgarter Flughafens. Etliche Anflüge - selbstverständlich mit Freigabe der Fluglotsen des Towers - durften sie dabei auf die Landebahn 07 und Landebahn 25 durchführen. Zu guter Letzt gab es auch eine Landung auf dem Airport in Friedrichshafen. Dort erlebten die Herren Flugschüler zusammen mit ihrem Fluglehrer Holger Giese eine Abfertigung wie sie auch an ganz großen Flughäfen etwa in München oder Frankfurt geschieht.

Wir wünschen allen Dreien viele schöne und unfallfreie Flüge. Seid auch ihr an einer Ausbildung zum Privatpiloten interessiert, so dürft ihr Euch sehr gerne bei unserem Spartenausbildungsleiter Holger Giese unter 0172 87 87 715 melden. Von ihm könnt ihr eine ausführliche Beratung erhalten, welche Ausbildung innerhalb unserer Fliegergruppe zu Euch passen könnte. Wir bieten die Ausbildung zum LAPL (A) sowohl auf einmotorigen Flugzeugen (SEP) wie etwa unserer Cessna C172P als auch auf dem Motorsegler (TMG) HK36 Super Dimona an. Darüber hinaus bilden wir auch gerne Segelflugzeugführer und Ultraleichtpiloten aus. Also, schnappt den Hörer und meldet Euch gerne bei Holger oder einem unserer weiteren Fluglehrer und lasst Euch beraten.


Praktische UL-Prüfung bestanden

15.10.2023

Vergangene Woche hat Christoph Zinser die praktische Prüfung erfolgreich abgelegt. Christoph war im Frühjahr 22 als "Fußgänger" in den Verein eingetreten, um den Flugschein für Luftsportgeräteführer im Bereich Ultraleicht zu beginnen. Die theoretische Ausbildung hatte er davor bereits in einer kommerziellen Flugschule getätigt, da unsere Theoriekurse ausschließlich im Winter angeboten werden. Somit konnten wir im Frühjahr 22 mit der praktischen Ausbildung beginnen. Zusammen mit Frank Engelhardt wurde im Rahmen der Ausbildungsrichtlinien an den fliegerischen Fähigkeiten "gefeilt", um das Jahresziel – den ersten Alleinflug – verwirklichen zu können. Leider machte das Wetter im Herbst nicht immer so mit. Am 8. Dezember 22 war es dann soweit: Christoph hatte die beiden Fluglehrer Erhard und Frank von seiner Flugfähigkeit überzeugt, so dass er die ersten drei Alleinflüge absolvieren konnte.

Foto

Bis zum April 23 war eine lange Winterpause. Danach ging es mit großem Elan weiter. Die Flüge gingen nun über den Platzbereich hinaus zu den Flugplätzen Mengen-Hohentengen, Konstanz, Aalen-Elchingen, Heubach, Rothenburg o.d.Tauber, Riedlingen und Albstadt-Degerfeld. Für das letzte Ausbildungsviertel herrschten optimale Wetterverhältnisse, so dass Christoph auch die geforderten drei Alleinflüge über 50 Kilometer mit Landungen auf fremden Flugplätzen sowie insgesamt mindestens 40 Landungen im Alleinflug erfolgreich fliegen konnte. Zuletzt folgte die Vorbereitung zur praktischen Prüfung mit dem Ausbildungsleiter Erhard Weiss und die Prüfung selbst. Diese wurde vom Prüfer Winfried Keinath am 10.10.23 abgenommen. Auf dem Bild sieht man Prüfer und frisch gebackenen UL-Piloten nach dem Prüfungsflug.

Die Fliegergruppe Grabenstetten hat nun wieder freie Kapazitäten im Ausbildungsbereich. Interessierte und Flugbegeisterte können gerne Kontakt mit dem Ansprechpartner Erhard Weiss aufnehmen, Tel. 0171-9909271, oder sich einfach vor Ort ein Bild machen. Auch Schnupperflüge sind nach Absprache möglich.


Junge Pilotin allein unterwegs

13.09.2023

Es gibt wieder einen Erfolg in der Ausbildung zu vermelden: Lara Janko hat ihre erste Alleinflüge im Segelflugzeug gemeistert und damit den wichtigsten Meilenstein in der Flugausbildung passiert. Lara hatte erst im Mai diesen Jahres mit der Ausbildung begonnen und war seither fast immer präsent, insbesondere auch im Pfingst- und im Sommerfluglager. Als sie im Sommerlager in Zwickau im August schon die Trudeleinweisung bekommen hat, war allen Beteiligten klar, dass ihre Fluglehrer schon großes Vertrauen in die 14-Jährige haben und es nicht mehr lange dauern kann. Am Sonntag hat sie gezeigt, dass sie Fluglehrer Stefan Weiss (auf dem Foto neben ihr) künftig nicht mehr im Cockpit braucht. Es folgen noch die Umschulung auf den Einsitzer, die Überlandflugausbildung sowie die theoretische und praktische Prüfung - wir wünschen bei all dem viel Spaß und Erfolg und sind überzeugt, dass Lara auch diese Herausforderungen mit Bravour meistern wird!

Bild

Bild


Drachenfest 2023

11.09.2023

Am 23. und 24. September werden wieder Drachenfreunde aus nah und fern bei uns auf dem Flugplatz Grabenstetten zu Gast sein. Die Fliegergruppe bewirtet am Samstag ab 13 Uhr und am Sonntag ab 10 Uhr. Der Eintritt ist an beiden Tagen frei. Alle Gäste sind herzlich eingeladen, eigene Drachen mitzubringen und diese in den markierten Bereichen steigen zu lassen.

Bild

Bild

Zahlreiche Einleiner, aber auch Lenkdrachen und dreidimensionale Großdrachen in spektakulären Formen werden sich am Himmel tummeln. Wer dem bunten Geschehen zuschaut, der kann sich von unseren Vereinsmitgliedern mit leckeren Speisen und Getränken bewirten lassen. Die Kleinen können sich in der Hüpfburg austoben oder ihr Geschick beim Basteln am Modellbaustand der Fliegergruppe testen. Außerdem wird es einen Flugsimulator und die Möglichkeit zum Probesitzen im Segelflugzeug geben.


Die Tausender-Tage

07.07.2023

Segelflüge über 1000 Kilometer gab es bei uns schon einige in den vergangenen Jahren, und sogar schon dieses Jahr Anfang April . Das waren bisher freie Strecken; teils kleinere Dreiecke mit Verlängerung am Abend, teils Jo-Jos mit vielen Wendepunkten. In der wahren Königsdisziplin des Streckensegelflugs, bei den vorab angemeldeten Dreiecksflügen, ist es bisher noch niemandem gelungen, die Tausender-Marke von Grabenstetten aus zu überschreiten (in Spanien schaffte es Erich Sigel schon in den 90er-Jahren). Schon seit langer Zeit wurden an den besten Flugtagen solche riesiegen Dreiecke geplant, aber immer fehlte ein Stück, und nie wurde eines tatsächlich vollendet. Jetzt ist es gleich drei Mal innerhalb von drei Wochen gelungen: Am Samstag 17. Juni bei Henrik Theiss , am Donnerstag 06. Juli bei Nico Walker , und auch unsere Fluglagergäste von der FG Wuppertal Radevormwald nutzten die grandiose Wetterlage am 6. Juli für ein solches Husarenstück. Alle drei Flüge deckten weite Teile Süddeutschlands ab und führten über Schwarzwald, Spessart, Rhön, Thüringer Wald, Oberpfalz, Bayerischer Wald und zurück über die Fränkische Alb. Das sind die ersten FAI-Dreiecksflüge über 1000 km, und gleichzeitig die ersten angemeldeten 1000er von Grabenstetten aus. Herzlichen Glückwunsch!

Bild

Bild

Das erste Bild zeigt Henriks F-Schlepp hinter unserer Vereins-Dimona am 17. Juni kurz nach halb zehn. Das zweite Bild von Nico zeigt die traumhaften Bedingungen im Bayerischen Wald am 6. Juli um 17 Uhr.


Adrian fliegt in die Top 10 bei der Deutschen Meisterschaft der Junioren

17.06.2023

Bei der Deutschen Meisterschaft der Junioren in Aalen ist Adrian Kutschat in der Standardklasse auf den zehnten Platz geflogen (bei 28 Teilnehmer:innen). Das ist ein sehr solides Ergebnis, zumal an ganzen 10 Wertungstagen bei verschiedenen, teils schwierigen Bedingungen geflogen wurde. Adrian hat eine sehr konstante Leistung gezeigt, war meistens gut dabei und hat sich keinen einzigen größeren Patzer erlaubt. Die erste Woche bot schwierige Aufgaben im Blauen, also ohne dass die Aufwinde durch Wolken gekennzeichnet waren. Teils mussten die Teilnehmer mit starkem Wind zurecht kommen. Besonders am fünften Wertungstag (Mittwoch 2. Juni) lief bei Adrian alles glatt und er flog auf Platz 3 in der Tageswertung. In der Gesamtwertung kam er dadurch auf Platz 11, und nahm sich als erste Priorität vor, diese Platzierung zu halten und nicht etwa durch Übermut wieder abzurutschen. Trotzdem konnte er sich an den folgenden Tagen sogar noch bis auf Platz 8 vorarbeiten, musste dann wieder ein bisschen einstecken, aber konnte Platz 10 zuletzt über mehrere Wertungstage verteidigen. Für die erste Teilnahme bei einer Deutschen Meisterschaft ist das eine starke Leistung, zu der wir Adrian herzlich gratulieren!

Bild

Bild

Die Aufgaben und Ergebnisse der einzelnen Tage sind hier zu finden; den Newsticker vom gesamten Wettbewerb kann man hier auch noch im Nachhinein lesen


Erfolge in der UL-Ausbildung

13.06.2023

Bereits im vergangenen Dezember konnte Christoph Zinser zu seinem ersten Alleinflug mit dem UL starten. Leider kam dann eine längere Winterpause und ein schlechtes Frühjahr, was die Ausbildung in die Länge zog. Im Mai konnten wir wieder voller Elan mit der Schulung weitermachen. Christoph flog mehrere Platzrunden im Alleinflug. Gemeinsam mit seinem Fluglehrer Erhard Weiss konnten einige fremde Flugplätze wie Aalen-Elchingen, Mengen-Hohentengen, Heubach und Rothenburg ob der Tauber angeflogen und die Anflüge sowie Landungen auf Asphaltpisten geübt werden. Am 6. Mai war es dann soweit, Christoph flog zum ersten Mal im Alleinflug den Flugplatz Mengen-Hohentengen an. Nach einer erfolgreichen Landung und einem Besuch beim Flugleiter landete er am frühen Abend wieder sicher in Grabenstetten.

Foto

Das Bild zeigt Christoph in unserer Roland nach dem Eintreffen von Mengen. Um die Ausbildung abzuschließen benötigt er noch einige solcher Alleinflüge, u.a. einen Dreiecksflug mit mindestens 50 Kilometer Schenkellänge. Diese werden in den nächsten Wochen oder Monaten erfolgen, um das Ausbildungsziel spätestens im Herbst zu erreichen.


Einladung zum Infoabend am 15. Juni

31.05.2023

Am Donnerstag 15. Juni 2023 ab 18:00 Uhr lädt die Fliegergruppe Grabenstetten zu einem Infoabend für Jung und Alt ein. Hierbei könnt ihr unseren vielseitigen Flugzeugpark besichtigen und auch mal im Cockpit probesitzen. Außerdem präsentieren wir ab 19 Uhr unsere verschiedenen Sparten (Modellflug, Segelflug, Motorgleitschirm/Drachen, Motorflug/Ultraleicht) und geben euch einen Einblick in unser Vereinsleben, die Jugendgruppe und die Ausbildungsmöglichkeiten. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt. Wir freuen uns auf den Abend mit euch! HIER gibt's den Flyer als PDF zum Runterladen.

Foto

Prüfung im Motorsegler

26.05.2023

Am Mittwoch dieser Woche hat Adrian Kutschat seine Prüfung für die Klassenberechtigung Reisemotorsegler (TMG) erfolgreich absolviert. Das Foto zeigt ihn nach dem Prüfungsflug mit Prüfer Heinz Nagel. Adrian hat vor allem die Zeit im Herbst letzten Jahres, nach Ende der Streckenflug-Saison, für die TMG-Ausbildung genutzt. Im Frühjahr konnten seine Fluglehrer Werner Ladner und Walter Gronbach ihm den letzten Schliff geben, so dass er diese Woche die Prüfung ablegen konnte. In den nächsten beiden Wochen wird Adrian allerdings wieder im reinen Segelflug unterwegs sein: Er startet bei der Deutschen Meisterschaft der Junioren in Aalen.

Foto

Der erste Erste Alleinflug des Jahres

08.05.2023

Für Malte Orlean war am vergangenen Samstag der Tag der Tage: Seine ersten drei Platzrunden alleine im Segelflugzeug. Im vergangenen Jahr hat der heute 16-Jährige aus Lenningen seine Flugausbildung bei uns im Verein begonnen. Die Winterpause hat er offensichtlich gut überstanden, so dass es in den letzten Wochen zielstrebig dem ersten Alleinflug entgegen ging. Am Ende ist es aber doch immer eine Überraschung und ein großer Moment, wenn der Fluglehrer plötzlich nicht mehr mit einsteigt. Auf dem Foto ist er links neben dem stolzen Fluglehrer Stefan Weiss zu sehen, kurz nachdem er mit der traditionellen Prozedur beglückwünscht und in den illustren Kreis der Pilotinnen und Piloten aufgenommen wurde.

Foto

Erster 1000er der Saison in Deutschland

07.04.2023

Dass die Kaltluft im April erstaunliche Wetterlagen für Segelflieger bescheren kann, ist bekannt - dass sie jedoch reicht, um Anfang April gleich mal den ersten Tausender auf der Alb zu fliegen, das würde man doch nicht erwarten. Henrik Theiss hat die Chance gewittert, hat sich den Mittwoch 5. April freigenommen, die ASG 29 der Fliegergruppe an den Start gestellt, und ist schon kurz nach 10 Uhr gestartet zu einem Flug, der erst zu Sonnenuntergang wieder zuhause endete. Über der schwäbischen und fränkischen Alb, verlängert bis in den Bayrischen Wald, war er trotz der noch übersichtlichen Tageslänge ganze 9 Stunden 45 Minuten unterwegs. Etwas mühsam ging es los, doch dann zündete die Kaltluft richtig durch und am Ende standen 1053 Kilometer mit einem 110er Schnitt auf der Uhr. Nach unserem Wissen ist das der allererste Tausender der Saison 2023 in Deutschland! Hier geht's zum Flug auf WeGlide

Bild

Bild


Erich Sigel wird Ehrenmitglied

06.04.2023

Bei der vergangenen Hauptversammlung haben wir Erich Sigel zum Ehrenmitglied gewählt. Erich war zwei Mal vier Jahre lang erster Vorsitzender, zuletzt von 1997 bis 2001. Davor und zwischendurch war er auf verschiedenen anderen Posten im Ausschuss tätig. Während seiner Zeit als erster Vorsitzender hat er sich maßgeblich um Grundstückskäufe gekümmert, so dass die Fliegergruppe seit der Flurbereinigung Anfang der 0er-Jahre Eigentümerin eines zusammenhängenden Flugfeldes ist. Während seiner letzten Amtsperiode hat er den Verein neu strukturiert und damit die Basis für eine erfolgreiche Zukunft geschaffen. Fliegerisch hervor ragt vor allem sein 1000-Kilometer-Flug Mitte der 90er-Jahre - zu einer Zeit, in der das wirklich noch etwas seltenes war, flog er in Spanien ein angemeldetes 1000-Kilometer-Dreieck (FAI-Diplom Nummer 274). Dazu kamen sechs Teilnahmen an Deutschen Meisterschaften, ein Gesamtsieg und ein dritter Platz beim Hahnweide-Wettbewerb, sowie ein erster Platz in der DMSt Baden-Württemberg. In der jüngeren Vergangenheit war er nicht nur in der Segelflug-Bundesliga stark dabei, sondern auch tatkräftig bei allen Wettbewerben, die wir ausgerichtet haben - sei es als Wettbewerbsleiter bei der Landesmeisterschaft der Junioren oder als F-Schlepper. Wir wünschen weiterhin guten Flug!

Foto

Neuer Vorstand

03.04.2023

Unsere Hauptversammlung am 31. März hat uns zwei neue Vorstandsmitglieder gebracht. Nach 22 Jahren als Erster Vorsitzender hatte Holger Giese schon frühzeitig angekündigt, diesmal nicht mehr zu kandidieren. Sein Nachfolger ist nun Christian Fisahn (erstes Foto). Auch Alexander Keim, bisher stellvertrender Vorsitzender mit Schwerpunkt "Haus und Hof", hatte bereits im Vorfeld angekündigt, sein Amt zur Verfügung zu stellen. Ihm folgt Fabian Bartl nach (zweites Foto). Patrick Kutschat (stellvertretender Vorsitzender mit Schwerpunkt Technik) und Werner Göring (Finanzvorstand) wurden im Amt bestätigt. Das dritte Foto zeigt die symbolische Übergabe des Steuerknüppels von Holger an Christian.

Bild
Bild
Bild

Weitere Neuerungen beim Personal betreffen Hans-Peter Otte als Werkstattleiter und Henrik Theiss als zweiter Beisitzer. Die Fliegergruppe bedankt sich herzlichst bei denjenigen, die Vereinsämter seit vielen Jahren, teils sogar seit Jahrzehnten, inne hatten und haben! Ohne euer enormes ehrenamtliches Engagement, ohne die tausenden von Stunden und die Energie, die ihr in den Verein investiert habt, wäre unser Verein nicht das, was er heute ist. Den Neuen an der Spitze wünschen wir einen guten Start in die Amtszeit und gutes Gelingen in den kommenden Jahren!


Rück- und Ausblick

06.02.2023

Bevor wir in die neue Saison starten, hier mit etwas Verspätung (und ohne Anspruch auf Vollständigkeit) ein kleiner Rückblick auf das vergangene Jahr:

In der Segelflug-Bundesliga lief's gut: Platz 3 in der zweiten OLC-Bundesliga und somit der zweite Aufstieg in die erste Liga (der erste war 2018). Platz 6 in der DMSt-/WeGlide-Bundesliga und somit den Aufstieg dort denkbar knapp verpasst. Die Junior:innen holten souverän den Sieg in der U25-Liga. Bemerkenswert ist in diesem Kontext, dass ungefähr die Hälfte aller Segelflugstunden auf Vereinsflugzeugen von Juniorinnen und Junioren geflogen wurde. Nick Weiss, ebenfalls ein Junior, erreichte bei der Deutschen Meisterschaft im Segelkunstflug in Oschatz einen hervorragenden fünften Platz in der Advanced-Klasse. Bei der Junioren-Quali in Hirzenhain flog Henrik Theiss auf Platz 7 und Adrian Kutschat auf Platz 12. Adrian hat sich damit für den D-Kader Baden-Württemberg qualifiziert, während Henrik das Juniorenalter zum Jahreswechsel verlassen hat. Bei der dezentralen Deutschen Meisterschaft im Streckensegelflug (DMSt) gab es 8 Top-20-Platzierungen in 6 Kategorien, von jüngeren wie auch von älteren Piloten. Im Sommer gab es ein Vereinsfluglager in Bad Berka. Einige Mitglieder haben an technischen und sonstigen Schulungen des Landesverbandes teilgenommen, mehrere haben ihre Flugausbildungen abgeschlossen oder begonnen, es gab ein erfolgreiches Drachenfest und das 70-jährige Vereinsjubiläum hat sich ohne spezielle Feierlichkeiten ereignet (kaum noch vorstellbar, aber anfangs 2022 wären solche Planungen in Anbetracht der Pandemielage noch recht ungewiss gewesen). Die zahlreichen spektakulären Flüge (beispielhaft im Bild von Jürgen Theiss das Matterhorn) können wir hier gar nicht aufzählen.

Bild
Bild
Bild

Bereits in diesem Jahr hat (erstmals seit 2020) das Hüttenwochenende in der Altvaterbaude bei Schopfloch stattgefunden (Gruppenfoto von der Wanderung zum Reußenstein). Demnächst finden die Haupt-, Jugend-, Flugschüler-, -lehrer-, -leiter- und diverse weitere Versammlungen zum Saisonstart statt. Ein Oster- und ein Pfingstlager in Grabenstetten sind in Planung, sowie möglicherweise wieder ein Sommerlager auswärts. Auch die Wettbewerbsplanungen laufen schon wieder auf Hochtouren, während die Flugzeuge in der Werkstatt fit für die Saison gemacht werden. Die Terminübersicht unten auf dieser Seite ist aktualisiert und gibt einen Überblick über die wichtigsten Planungen.


Metzelsuppe am Samstag 12. November

13.10.2022

Bild Metzelsuppe

Traditionell lädt die Fliegergruppe im Herbst, nach Ende der Flugsaison und kurz bevor die Werkstatt und das Personal von der Winterwartung der Flugzeuge in Beschlag genommen werden, alle Freunde des deftigen Essens zur Metzelsuppe auf den Flugplatz ein. Am Samstag den 12. November ist es so weit. Um 18 Uhr geht's los. Die Fliegergruppe bewirtet mit Schlachtplatte, Kesselfleisch, Leberwurst, Blutwurst, Kraut und allerlei Getränken. Tischreservierungen sind möglich über Matthias Mikulaschek, mmiku<a>web.de


Platz 5 bei der Kunstflug-DM

09.09.2022

Im August hat Nick bei der Deutschen Meisterschaft im Segelkunstflug auf dem Flugplatz Oschatz teilgenommen. Er ist in der Klasse "Advanced" angetreten und hat sich als jüngster Teilnehmer nach fünf Wertungsflügen den 5. Platz in der Gesamtwertung sichern können. Im Segelkunstflug gibt es für jeden Wertungstag ein vorgegebenes Programm, welches die Teilnehmer möglichst präzise abfliegen müssen. Dabei geht es immer um den perfekten Winkel. Egal ob senkrecht in den Himmel oder eine Rolle im Rückenflug, alles muss flüssig und sauber aussehen. Das ist bei Wind, Thermik und Böen eine wahre Kunst und gelingt nicht immer. Ganz davon abgesehen, dass während eines solchen Fluges Kräfte auf den Körper einwirken, die bis zu dem 7-fachen der Erdanziehungskraft entsprechen können.

Bild

Bild

Ein Wertungsflug besteht immer aus 7-10 Figuren, die zu fliegen sind. Diese werden dann von den Punktrichtern am Boden von 0 bis 10 Punkten benotet. Entspricht ein Teil einer Figur nicht den Vorgaben, so gibt es Punktabzug. Wenn mal eine Figur gar nicht funktioniert hat, so gibt es die Note “Hard Zero”, also eine harte Null. Diese Note blieb Nick zum Glück erspart und er flog souverän jeden Tag in den vorderen Plätzen mit. In den letzten beiden Flügen konnte er sich in der Tageswertung sogar einen Platz auf dem Treppchen erkämpfen. Dies freute unseren jungen Piloten, der erst seit einem knappen Jahr die Berechtigung zum Segelkunstflug hat, natürlich sehr. Ob er sich mit dieser Platzierung für die Weltmeisterschaft im nächsten Jahr qualifiziert hat, ist noch offen. Wir drücken auf jeden Fall die Daumen!


Drachenfest 2022

06.09.2022

Am 24. und 25. September werden wieder Drachenfreunde aus nah und fern bei uns auf dem Flugplatz Grabenstetten zu Gast sein. Die Fliegergruppe bewirtet am Samstag ab 13 Uhr und am Sonntag ab 10 Uhr. Der Eintritt ist an beiden Tagen frei. Alle Gäste sind herzlich eingeladen, eigene Drachen mitzubringen und diese in den markierten Bereichen steigen zu lassen.

Bild

Bild

Zahlreiche Einleiner, aber auch Lenkdrachen und dreidimensionale Großdrachen in spektakulären Formen werden sich am Himmel tummeln. Wer dem bunten Geschehen zuschaut, der kann sich von unseren Vereinsmitgliedern mit leckeren Speisen und Getränken bewirten lassen. Die Kleinen können sich in der Hüpfburg austoben oder ihr Geschick beim Basteln am Modellbaustand der Fliegergruppe testen. Außerdem wird es einen Flugsimulator und die Möglichkeit zum Probesitzen im Segelflugzeug geben. Hinweis für die aktiven Drachenflieger: Die Camping-Stellplätze am Flugplatz sind leider schon ausgebucht.


Wanderung "Lenningen geht neue Wege"

01.09.2022

Wir sind ein Wanderziel im Rahmen der Aktion "Lenningen geht neue Wege"! Der offzielle Termin, an dem unser Flugplatz das Ziel ist, ist der 18. September. Nähere Informationen gibt's hier bei der Gemeinde Lenningen . (Der Vollständigkeit halber sei angemerkt, dass Besucher am Flugplatz auch an anderen Tagen herzlich willkommen sind!)


Wieder eine UL-Ausbildung erfolgreich abgeschlossen

29.08.2022

Am 26.3.22 begann unser neues Mitglied Michael Meyer auf Empfehlung der Flugschule Winfried Keinath, bei der er auch die theoretische Ausbildung absolvierte, die praktische Ausbildung zum UL-Pilot auf unserer Roland Z-602. Bei den ersten Flügen stellte sich schnell heraus, dass Michael - der schon vor 10 Jahren mit dem Segelflug begonnen hat - ein gutes Händchen für die Fliegerei hat. Relativ schnell ging es nach Mengen-Hohentengen, Münsingen-Eisberg, Riedlingen und Rothenburg ob der Tauber, um Erfahrung mit neuen Plätzen und deren Begebenheiten zu sammeln.

Bild

Bild

Schon Mitte Mai konnte Michael nach einem Überprüfungsflug mit Frank Engelhardt, der auch an der Ausbildung beteiligt war, seinen ersten Alleinflug in Grabenstetten problemlos hinter sich bringen. Das Highlight der Ausbildung war auch für Fluglehrer Erhard Weiss der Überlandflug nach Aachen-Merzbrück (EDKA). Dieser erfolgte auf Wunsch von Michael, da sein Vater in Aachen wohnt und auf dem dortigen Flugplatz Fluglehrer einer Flugschule ist. Nach zweitägigem Aufenthalt mit viel familiärem Anschluss ging es über Koblenz, Mainz, Mannheim und Karlsruhe zurück. Der in der Ausbildung geforderte Dreiecksalleinflug erfolgte kurz darauf nach Rothenburg ob der Tauber, über Mengen und zurück nach Grabenstetten. Schließlich konnte Michael am 9. August die Prüfung mit Prüfer Winfried Keinath absolvieren und ist nun Inhaber eines Luftfahrerscheins für Luftsportgeräteführer. Der Verein wünscht seinem neuen UL-Piloten allzeit schöne, gute und unfallfreie Flüge.

Die Fotos zeigen die Mosel nahe Koblenz, sowie unmittelbar nach der praktischen Prüfung von links nach rechts Fluglehrer Erhard Weiss, Prüfer Winfried Keinath und Prüfling Michael Meyer.


Segelflug-Bundesliga: Aufstieg und U25-Meister!

23.08.2022

Mit dem Aufstieg in die Erste Bundesliga (Platz 3) und dem U25-Meistertitel für die Junioren ist die OLC-Bundesliga zu Ende gegangen! Schon zur Mitte der Saison lagen wir auf Platz 6, zuletzt drei Wochen lang auf Rang 4 und in der letzten Runde am vergangenen Wochenende legten unsere Piloten nochmal richtig nach: Rundenplatz 4 brachte genug Punkte, um aufs Podium zu klettern. Dieser dritte Platz ist unser bestes Saisonergebnis in der Liga, besser noch als im Jahr 2018, als wir mit Platz 4 zum ersten Mal in die erste Liga aufgestiegen sind. Zudem sind wir der einzige Verein aus Baden-Württemberg, der den Aufstieg aus der zweiten Liga in die erste geschafft hat. Und unsere jungen Pilotinnen und Piloten haben sogar den Meistertitel in der U25-Liga geholt!

Bild

Bild

Adrian Kutschat, Jürgen Theiss und Michael Häußler waren die drei Piloten, die zuletzt den Ausschlag gaben (es hätten noch vier weitere, ebenfalls sehr ordentliche Flüge unseres Vereins zur Verfügung gestanden). Der Wetterprognose folgend wollten die drei erst Richtung Blumberg und dann evtl. über Oberschwaben in die Berge und zurück. Doch als sie später im Flug sahen, wie gut der Schwarzwald schon entwickelt ist, änderten sie ihren Plan. Sie flogen bis an den Feldberg um zu wenden und setzten dann Kurs Nord bis nach Pforzheim. Dort trennte sich Adrian von der Gruppe und versuchte sein Glück um Stuttgart herum. Er wendete in Künzelsau und Donauwörth, so dass er Ende des Tages 640 km auf dem Tacho hatte. Die Fotos zeigen den Feldberg aus Sicht von Adrian und die Hänge des Allgäu aus dem Cockpit von Nico Walker, der sich zuletzt doch noch an den Alpenrand wagte. Dreimal über 100 km/h gingen in die Wertung ein.

In der U25-Liga (Junioren-Wertung der Bundesliga) lagen unsere jungen Pilotinnen und Piloten schon seit Runde 5 an der Spitze und konnten diese bis zuletzt verteidigen. In der WeGlide-Bundesliga haben wir den Aufstieg knapp verpasst mit Rang 6 (dort steigen nur die ersten fünf Vereine auf, in der OLC-Liga hingegen die ersten sieben).


Bester Junior beim Farrenberg-Wettbewerb

21.07.2022

Im Juni ist Adrian beim Farrenberg-Wettbewerb geflogen und hat dabei nicht nur den vierten Platz in der gemischten Klasse, sondern auch noch den Sonderpreis als bester Junior geholt. Cara hat ihn als Rückholerin begleitet und ihre Erfahrungen in diesem Bericht (PDF) aufgeschrieben - ein interessanter Einblick in die Wettbewerbs-Fliegerei!

Bild

Bild


Segelflug-Bundesliga: U25-Mannschaft an der Spitze!

24.06.2022

Die zweiten OLC-Bundesliga hat die Halbzeit gerade überschritten, in der zweiten DMSt-/WeGlide-Liga steht sie bevor - und es sieht gut aus für unsere Pilotinnen und Piloten! Nach konstant guten Leistungen und einem Spitzen-Tag am 4. Juni (Platz 2 OLC / Platz 4 WeGlide ) und keiner (WeGlide) bzw. nur einer Nullrunde (im OLC, wo die Liga früher startet und ein wetterbedingter Ausfall im April zu beklagen war), steht die Fliegergruppe aktuell auf Rang 4 (WeGlide) bzw. 6 (OLC) - das ist in beiden Ligen ein Aufstiegsplatz! Besonders im Vordergrund stehen zurzeit unsere Junioren, die in der U25-Liga bereits seit sechs Wochen an der Spitze der Tabelle stehen! Allein an den letzten beiden Wochenenden haben Cara , Theo und Adrian gezeigt, dass sie sowohl bei Rennwetter als auch bei schwierigen Sommerbedingungen in der Lage sind, jeweils einen dritten Platz in der deutschlandweiten Juniorenwertung einzufliegen! Der genannte Flug von Adrian war im Rahmen des Farrenberg-Wettbewerbs, den er am Ende als vierter abgeschlossen hat. Jetzt heißt's: Dranbleiben, nicht nachlassen, den Sommer nutzen und den U25-Titel sowie den Aufstieg in die erste Bundesliga holen!


Ältere Neuigkeiten gibt's im News-Archiv

    Zurück nach oben

Termine 2023

13.-15. Januar Hüttenwochenende
03. März Flugsicherheitsveranstaltung
31. März Hauptversammlung
11.-14. April Osterlager
Mitte/Ende April Start der Segelflug-Bundesligen
30. Mai-2. Juni Pfingstlager
08.+09. Juli Kandelfest Grabenstetten
29.7.-12.8. Vereinsfluglager in Bad Berka
Mitte/Ende August Letzte Runde der Segelflug-Bundesligen
26.8./2.9. Kinderferienprogramm
11.-15. September Modellflug-Fluglager
23.+24. September Drachenfest
8. Oktober UHU-Wettbewerb
28. Oktober Modellbau-Flohmarkt
11. November Metzelsuppe
18. November Jahresabschlussfeier
02. Dezember Jahresabschlussfeier Modellflug
    Zurück nach oben

Nützliche Links

Webcam

Bild Webcam
    Zurück nach oben

Impressum    Datenschutzerklärung